In meinen regelmäßig stattfindenden Seminaren vermittle ich fundiertes Fachwissen zu aktuellen Themen der kommunalen Anlagenbuchhaltung sowie zum Umgang mit Forderungen und dem Forderungsmanagement. Der Fokus liegt dabei auf der Verbindung von theoretischen Grundlagen mit praxiserprobten Ansätzen.
Die Veranstaltungen bieten zudem Raum für den fachlichen Austausch: Teilnehmende profitieren vom Dialog über Neuerungen, Erfahrungen und Herausforderungen aus der täglichen Praxis. So entstehen wertvolle Impulse für die eigene Arbeit in der kommunalen Verwaltung.
Die Seminare werden über die BITEG mbH – Bildungs- und Technologiegesellschaft mbH durchgeführt, einen erfahrenen Kooperationspartner im Bereich der Online- und Präsenzseminare für den öffentlichen Dienst. Gemeinsam gewährleisten wir eine fundierte und praxisorientierte Weiterbildung.
Seminare mit Praxisbezug
Wenn Sie in Ihrer Verwaltung Schulungen zu speziellen Themen wünschen, sprechen Sie mich gern an. Auf Wunsch komme ich direkt zu Ihnen – und schule Ihre Mitarbeitenden vor Ort.
Aktivierungs-richtlinie
Das Seminar geht es um die Notwendigkeit einer Aktivierungsrichtlinie und besondere Buchungsvorgänge.
Wissen für Anlagenbuchhalter
Im Seminar werden notwendigen Tätigkeiten zum Abschluss der Anlagenbuchhaltung vermittelt.
Forderungs-management
Im Seminar werden der Forderungsprozess und Möglichkeiten zur Strukturverbesserung analysiert.
Anlagen im Bau
Das Seminar geht auf die Frage ein: Anlage im Bau - Investitionen und deren Aktivierung – oder doch nur Instandhaltung?
Umgang mit Forderungen
Das Seminar beschäftigt sich u.a. mit der Wertberichtigung von offenen Forderungen.